Unterflur-Gleiswaage mit SysTec-Wägeelektronik

Freie Wägeterminal-Programmierung erfüllt kundenspezifische Anforderungen

Der Rohstoff Kalk hat für die Wirtschaft eine enorme Bedeutung. Kalk wird z.B. für die Roheisenproduktion eingesetzt, aber auch für die Herstellung von Kunststoffen, Glas, Papier und Arzneimitteln. 
Die Kalkwerke Oetelshofen GmbH & Co KG bauen den Rohstoff im Steinbruch Osterholz in Wuppertal-Hahnenfurth ab und verfügen über hocheffiziente Kalkbrennöfen. Per Schienennetz kann Stückkalk oder Kalksteinmehl direkt von den Brennöfen zu den Kunden transportiert werden. Bei der Gleiswaage handelt es sich um eine nichtselbsttätige Waage (NSW). Eine eichfähige Verwiegung ist für Abrechnungsprozesse unabdingbar. Zudem ist es aus Sicherheitsgründen wichtig, dass die Waggons ein bestimmtes Sollgewicht nicht überschreiten. Deshalb verfügen die Kalkwerke über eine werkseigene Gleiswaage, die jüngst vom SysTec-Partner Waagenbau Dohmen GmbH durch eine größere Waagenbrücke (15 m Länge) ausgetauscht und mit dem SysTec-Wägeterminal IT8000E aufgerüstet wurde.
 

Die wichtigsten Fakten

  • Unterflur-Gleisfahrzeugwaage zum statischen Verwiegen von schienengebundenen Fahrzeugen
  • Elektromechanisches Waagenunterwerk sowie SysTec-Wägeterminal mit Gewichtsanzeige, Datenspeicher und Schnittstellen
  • Wägefähigkeit: Bis 100 t, Genauigkeitsklasse III, eichfähig
Eichfähige Wägung
Eichfähige Wägung

Unterflur-Gleiswaage

SysTec-Wägeterminal
SysTec-Wägeterminal
Stückkalk
Stückkalk
Abtransport per Schienennetz
Abtransport per Schienennetz

Diesen Bericht teilen

Produkte
 

  • IT8000E: robustes und vielseitig einsetzbares SysTec-Wägeterminal für den Dauerbetrieb 
  • Gleiswaagen-Konstruktion, Montage und Service durch die Waagenbau Dohmen GmbH
  • Software: freie Programmierung des SysTec-Wägeterminals nach Kundenwunsch

Besonderheiten: Installationsprozess der Waagenbrücke

Aufgrund einer Neubeschaffung von Waggons durch einen Kunden der Kalkwerke Oetelshofen war die vorhandene Gleiswaage 1,25 m zu kurz für die zukünftig längeren Waggons. Somit musste die vorhandene Waagenbrücke ausgetauscht und die Waagengrube verlängert werden. Aufgrund der komplizierten Einbausituation unter einer Verladeanlage, konnte die Demontage der vorhandenen Waagenbrücke und die Montage der neuen Waagenbrücke nicht mit Kränen erfolgen. Die Waagenbrücke musste mittels hydraulischen Pressen angehoben und auf Quertraversen abgelegt werden. Diese Quertraversen lagen auf mehreren Schwerlastrollen auf. Mithilfe dieser Schwerlastrollen konnten die Waagenbrücken unter der Verladestation herausgezogen und zum verladebereiten Kran geschoben werden. Der Kran konnte schließlich die alte Waagenbrücke verladen und später die neue Waagenbrücke ins Gleisbett heben.

Kundennutzen

  1. Das SysTec IT8000E-Wägeterminal übermittelt die Gewichtswerte via PROFINET an die vorhandene Warenwirtschaft 
  2. Robuste SysTec-Wägeelektronik für anspruchsvolle Umgebungen (IP69K) 
  3. Eichfähigkeit für Abrechnung
  4. Hohe Betriebssicherheit
  5. Langlebige und wartungsfreundliche Gleiswaagen-Konstruktion
  6. Reibungsloser Ersatz der alten Gleiswaage durch eine größere Waage, die für längere Waggons ausgelegt ist

Wägeterminal IT8000E

  • Eichfähiger Einsatz als nichtselbsttätige und selbsttätige Waage möglich (zugelassen in der EU, USA, etc.)
  • Universell einsetzbar: zahlreiche Standard-Applikationsprogramme 
  • Kundenspezifisch anpassbar: freie Programmierbarkeit
  • Robust: Edelstahlgehäuse (Schutzart IP69K)
  • Hoher Bedienkomfort: leuchtstarkes TFT-Farbdisplay 5,7“ mit weitem Betrachtungs-Winkel und großer Gewichtsanzeige; alphanumerische Tastatur
  • Ex-Bereich: für explosionsgefährdete Bereiche bietet SysTec die Geräte-Variante IT8000E Ex2/22 und für die Zonen 1/21 das Modell IT8000Ex
  • Verschiedene Bauformen: Wand-/Tischversion sowie Version für Schaltschrankmontage
  • Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten: 2 interne und bis zu 6 externe Waagenanschlüsse, integrierbar in PC-Netzwerke per Ethernet oder WLAN, Anschluss an
  • Labeldrucker & Netzwerk-Drucker, SPS-Anbindung über Feldbus
  • Hohe Sicherheit: Daten netzausfallsicher, Passwort-Schutz, batteriegepufferte Echtzeit-Uhr, Ferndiagnose 
     

zur Produkt-Seite IT8000E

Fragen zu Wägesystemen? Wir rufen zurück!

Vertriebspartner werden

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder